Logo Kanton Bern / Canton de BerneStandortförderung Kanton Bern
  • de
  • fr
  • en

Neue Unternehmen im Kanton Bern

Die Standortförderung Kanton Bern (SFBE) begleitet innovative internationale Unternehmen beim Entscheidungs- und Ansiedlungsprozess im Kanton Bern – wie GeoInsight und Nevaris. Die SFBE arbeitet hierfür mit dem interkantonalen Partner Greater Geneva Bern area zusammen, der ein Netzwerk in ausgewählten Zielmärkten im Ausland unterhält.

GeoInsight

Immer mehr Quellen liefern immer mehr geografische Daten. Relevante Erkenntnisse daraus zu ziehen, gestaltet sich aufgrund der unterschiedlichen Formate schwierig. Hier schafft das Unternehmen GeoInsight Abhilfe mit seiner Plattform «Intelligent Earth». Diese nutzt maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren und zu analysieren – und revolutioniert so die Welt der geografischen Informationssysteme.

Der Leistungskatalog von GeoInsight reicht von der Auswahl, Standardisierung und Bereitstellung von Daten bis hin zu umfassenden Analysen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist nur eine internationale Organisation, die GeoInsight nutzt, um ihre Fragestellungen zu beantworten.

Hinter GeoInsight steht ein hochkarätiges Forscherteam mit dem Schwerpunkt geografische Informationswissenschaften. GeoInsight wurde 2022 als AG in Bern gegründet und wurde davor, in seiner StartupPhase, durch ein kompetitives EXIST-Gründerstipendium gefördert.

NEVARIS

(c) FOTO FLAUSEN

Die NEVARIS Bausoftware GmbH entwickelt und vertreibt eine integrierte Software im baukaufmännischen und bautechnischen Bereich sowie mobile Lösungen für die Baustelle. Nach dem Aufbau einer strategischen Partnerschaft mit dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) hat sich das Unternehmen im Schweizer Kanton Bern niedergelassen.

Mit dem neuen Standort in Bern verstärkt das Softwareunternehmen seine Präsenz in der Schweiz und ist gut positioniert, um die Digitalisierung der Baubranche weiter voranzutreiben.

NEVARIS ist Teil der weltweit agierenden Nemetschek Group, eines Vorreiters für die digitale Transformation der Architektur-, Ingenieur-, Bau- und Betriebsindustrie (AEC/O), die den kompletten Zyklus von Bau- und Infrastrukturprojekten abdeckt.

W&K Gruppe

Die in Faulbach ansässige W&K Gruppe ist seit über 35 Jahren weltweit im Bereich Industriemontage aktiv. Seit der Gründung von W&K hat das Unternehmen über 15 000 Projekte in 135 Ländern erfolgreich abgewickelt, darunter auch in der Schweiz. Hier verzeichnet W&K seit Jahren einen deutlichen Anstieg der Lieferungen von Industrieanlagen durch ihre europäischen Kundinnen und Kunden. Zudem ist der exportorientierte Schweizer Maschinenbau langfristig ein wichtiger Partner. Umfang und Grösse dieser Geschäfte führten zu dem logischen Schritt, eine eigene Landesgesellschaft in der Schweiz zu gründen, um das lokale Engagement in der Kundenbetreuung auszubauen.

Laut Martin Kratzer, geschäftsführender Gesellschafter von W&Ks, ist der Kanton Bern der perfekte Standort für W&K, da er «über eine hohe Dichte an Firmen aus der produzierenden Industrie verfügt, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik, Präzisionsindustrie und Maschinenbau. Auch ist dieser Standort aufgrund seiner verkehrsgünstigen und zentralen Lage geeignet, um die gesamte Schweiz mit unseren Servicedienstleistungen abdecken zu können.»

  • Zurück zur Übersicht

Magazin «berncapitalarea» abonnieren

Seite teilen