Die Empa ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut für Materialwissenschaften und Technologie des ETH-Bereichs. Die anwendungsorientierte Spitzenforschung fokussiert Lösungen für die Industrie und die Gesellschaft in den Bereichen Energie, Mobilität, Bautechnologien, Umwelt und Gesundheit sowie «smarte» Materialien und Oberflächen.

Die Empa in Thun ist ein wichtiger Partner der Wirtschaft und vertritt als einziger Standort den ETH-Bereich im Kanton Bern.
Forschungsaktivitäten
Forschungsschwerpunkte der Empa in Thun sind «Neuartige Materialbearbeitung» sowie «Werkstoff- und Nanomechanik». Ihre daraus resultierenden Kompetenzen im Bereich der anwendungsorientierten Materialwissenschaften sind inbesondere für das «Advanced Manufacturing» von Bedeutung. Die Forschung zur Verarbeitung von metallischen Legierungen und von keramischen Werkstoffen wurde in den letzten sechs Jahren ausgebaut. Der Kanton Bern und die Stadt Thun unterstützten die Empa dabei mit knapp zehn Millionen Franken.
Abteilung: Neuartige Materialbearbeitung
Es werden Methoden und Prozesse erforscht, um Materialien mittels strahlen- und plasmainduzierter Prozesse zu verfestigen und funktional zu verändern. Die Forschung beinhaltet Themen wie 3D-Druck, Multiskalenmodellierung, Echtzeitüberwachung und grossflächige Lasermikrobearbeitung.
Abteilung: Werkstoff- und Nanomechanik
Die mechanischen Eigenschaften von Materialien auf der Nano- bis zur Makroskala werden mittels experimenteller, analytischer und rechnerischer Methoden analysiert. Hierzu werden zum einen metallische Modellwerkstoffe entwickelt, zum anderen werden Instrumente für die Mikroanalyse von Materialien mit immer höherer Auflösung entwickelt.
Brücke zwischen Forschung und Praxis
Facts & Figures Empa Thun
- 2 Abteilungen
- 70 Mitarbeitende
- ca. 100 wissenschaftliche Publikationen pro Jahr
Internationale Vernetzung in der Forschung
Schaffung von Arbeitsplätzen durch Gründung von Spin-offs und Startups
Kooperationen
- UniBE / sitem-insel
- Swiss m4m Center
- UniBE: Beteiligt am Masterstudiengang «Precision Engineering»
- 7 Empa-Wissenschaftler/-innen haben Lehraufträge (EPFL, ETH, UniBE)