
sitem-insel ist das Schweizerische Institut für Translationale Medizin und Unternehmertum. Unter einem Dach sind unterschiedlichste Einheiten aus Klinik, Industrie, Forschung und Bildung vernetzt, die Innovation zum Wohle der Patientinnen und Patienten betreiben.
Das Institut sitem-insel wurde im Jahr 2014 als Public-Private-Partnership-Institution gegründet. Es liegt auf dem Insel Campus Bern und profitiert von der Nähe zu einem der grössten Schweizer Universitätsspital (Inselspital) wie auch zur Universität Bern.
Forschung rasch zur Patientin und zum Patienten
Die Vision ist: «Bringing Innovation to the Patient by Connecting People». Daraus leitet sich der Auftrag ab, ein nationales Exzellenzzentrum für translationale Medizin einzurichten, zu betreiben und zu entwickeln, welches die Translationsforschung zum Nutzen von Patientinnen und Patienten, Gesellschaft und Wissenschaft professionalisiert. Im Gebäude bietet sitem-insel dafür einen Zugang zu hochmodernen Labors und Büroräumen an und hat eine passende Infrastruktur für Trainings und Events.
Forschung soll möglichst rasch der Patientin und dem Patienten zugutekommen und dies in höchster Qualität. Das bedeutet, Strukturen zu schaffen, die es ermöglichen, Ideen aus der Forschung so umzusetzen, dass sie am Markt erfolgreich eingesetzt werden können. Die Grenzen sind fliessend, die rasche und sinnvolle Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren bringt den Erfolg.
Eine Vielzahl von Einheiten mit rund 450 Mitarbeitenden aus Klinik, Industrie, Forschung, Lehre und Dienstleistung sind unter einem Dach vereint und bilden die sitem-insel Community. Mit dem InnoMeter besteht ein Instrument, das die beeindruckende Innovationsleistung und den Erfolg aller Einheiten mess- und sichtbar macht.
Strategische Prioritäten
Die strategischen Prioritäten umfassen die Bereiche Innovation, Forschung und Fort- und Weiterbildung durch die sitem-insel School und durch das sitem-insel CATR.
sitem-insel Research
Eigene Forschung, Forschungsförderung und damit verbundene Dienstleistungen und Vernetzungsaktivitäten mit zwei Professuren an der Universität Bern. Die Professur für Regulatory Affairs, die am Kompetenzzentrum für Public Management angesiedelt ist. Und die Professur für Applied Data Science and Decision Support Systems, die an der medizinischen Fakultät angesiedelt ist.
sitem-insel Innovation
Der Bereich Innovation umfasst drei Bereiche.
- Erstens die Förderung von Projekten durch strategische Beratung und Projektmanagement, sowie die Vernetzung innerhalb unserer Ökosystems für Medtech Startups und KMUs.
- Zweitens die Förderung einer Innovationskultur durch die Organisation von Veranstaltungen, wie z.B. die Swiss Translational Medicine Conference.
- Und drittens das Schaffen von Berührungspunkten mit nationalen und internationalen Partnern durch die aktive Teilnahme an verschiedenen landesweiten Kongressen und Veranstaltungen. Diese Engagements dienen als wertvolle Plattformen für die Vernetzung und die Identifizierung potenzieller neuer Partner.
sitem-insel School
Die sitem-insel School bietet eine Fort- und Weiterbildung für Forscher und Führungskräfte in den Bereichen «Translational Medicine and Biomedical Entrepreneurship», «Regulatory Affairs and Quality Management» und in «Artificial Intelligence in Medical Imaging» an.
sitem-insel CATR
Das sitem-insel CATR ist ein hochmodernes Wetlab, das eine chirurgische Weiterbildung von hoher Qualität anbietet und die Entwicklung von Medizinprodukten in Zusammenarbeit mit der Industrie und der Akademien anbietet.